Paul Tübbecke - Kegelbrücke In Weimar


Paul Tübbecke 1848 Berlin - 1924 Weimar „Kegelbrücke“ Öl / Leinwand, originaler Rahmen,um 1885 Er studierte zunächst an der Berliner Akademie und anschließend in Weimar bei Ferdinand Pauwels und Max Schmidt. 1873 war er in Dresden Schüler von Ludwig Richter und von 1874 bis 1880 bei Theodor Hagen an der Großherzoglichen Kunstschule Weimar. Sein Werk umfasst überwiegend Gemälde und Radierungen von Landschaften. Es weist auf einen Einfluss durch den Landschaftsmaler Karl Buchholz hin. Er gilt als typischer Vertreter der Weimarer Malerschule und widmete sich insbesondere der Darstellung von Motiven aus der Umgebung Weimars. Tübbecke wurde 1902 zum Professor der Kunstschule Weimar ernannt. werke im Schlossmuseum Weimar und anderen Museen. aus Wikipedia
Breite 68 cm
Höhe 48 cm
- Preisangabe pro Stk, zzgl. Versandkosten. In der Preisangabe sind 7% USt enthalten
- Maße sind cirka Angaben, Gewicht inkl. Verpackung
- Alle Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen, Irrtümer sowie technische Fehler bleiben vorbehalten
Busse Kunsthandel Weimar bietet eine erlesene Auswahl an Kunstobjekten und Antiquitäten. Den Schwerpunkt bilden Gemälde der Weimarer Malerschule, Werke thüringischer Künstler sowie Kunst der DDR. Ergänzt wird das Sortiment durch Möbel des Barock und Biedermeier, historische Gläser und Skulpturen.
Besuchen Sie auch mein Geschäft in Weimar und lassen Sie sich von der kuratierten Auswahl an Kunst und Antiquitäten inspirieren. Gern berate ich Sie persönlich vor Ort.