Otto Günther - Großvater mit Enkel


Günther, Otto Edmund * 1838 Halle + 1884 Weimar "Großvater mit Kleinkind vor dem Stall" Öl/Leinwand, Originalrahmen. Günther besuchte die Akademie in Düsseldorf 1858-61 und 1863-66 die Kunstschule in Weimar, wo er sich besonders nach Fr. Preller und v. Ramberg und Pauwels bildete und mit einer sehr glücklich gedachten und ausgeführten historischen Skizze: Friedrich Barbarossa auf dem Reichs- und Volksfest zu Mainz 1184, auftrat. Bekannter als durch seine geschickten Kompositionen im Speisesaal des Herrn v. Kauffmann-Asser in Köln und im Saal der Centralhalle in Leipzig ist er durch seine Genrebilder, die meistens von großer Innigkeit der Motive und Wärme der Behandlung sind, z. B.: Hochzeitszug in Thüringen, der Witwer (1874, Nationalgallerie in Berlin), letzte Umschau der Auswanderin, gute Nachbarschaft, Wieder daheim. Eine Art von Allegorie in der Weise der Totentänze brachte er 1878: Jungfrau, Lucifer und Tod 1880: die Dorfrevolte. Seit 1877 war er Professor an der Akademie in Königsberg. Lehrer von Lovis Corinth,Gemälde u.a. in der Nat.Galerie,Museum Weimar,Erfurt Wiesbaden Quelle : Wikipedia
Breite 45 cm
Höhe 53 cm
- Preisangabe pro Stk, zzgl. Versandkosten. In der Preisangabe sind 7% USt enthalten
- Maße sind cirka Angaben, Gewicht inkl. Verpackung
- Alle Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen, Irrtümer sowie technische Fehler bleiben vorbehalten
Busse Kunsthandel Weimar bietet eine erlesene Auswahl an Kunstobjekten und Antiquitäten. Den Schwerpunkt bilden Gemälde der Weimarer Malerschule, Werke thüringischer Künstler sowie Kunst der DDR. Ergänzt wird das Sortiment durch Möbel des Barock und Biedermeier, historische Gläser und Skulpturen.
Besuchen Sie auch mein Geschäft in Weimar und lassen Sie sich von der kuratierten Auswahl an Kunst und Antiquitäten inspirieren. Gern berate ich Sie persönlich vor Ort.