Karl Hohlfeld - Der Alte Marktplatz Von Dessau


KARL HOHLFELD 1921 GEORGSWALDE - 2009 BAD SULZA „DER ALTE MARKTPLATZ VON DESSAU“ Öl / Malkarton,originaler Rahmen. Ein Lehrer erkannte früh seine Begabung, jedoch überstieg ein Kunststudium die finanziellen Mittel der Familie. Holfeld absolvierte deshalb eine Lehre zum Dekorationsmaler. Nach der Gesellenprüfung wurde er zunächst zum Reichsarbeitsdienst und anschließend als Infanterist zur Wehrmacht eingezogen. 1944 geriet er bei Düren in amerikanische Gefangenschaft und war bis zum Sommer 1946 in Thorée-les-Pins in Frankreich interniert, wo er begann, seine Erlebnisse künstlerisch zu verarbeiten. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft ging Holfeld zunächst nach Dresden, 1947 nach Bad Sulza in Thüringen. Von 1949 bis 1953 studierte er an den Kunsthochschulen in Weimar und Dresden bei Martin Domcke, Otto Herbig und Hans Grundig. Während seines Studiums wurde er 1950 in Weimar Zeuge des Formalismusstreits. Ab 1953 lebte er in Bad Sulza im Elternhaus seiner ersten Frau, der Tochter des Bad Sulzaer Malers und Lehrers Georg Judersleben als freischaffender Künstler und galt in der DDR als spätbürgerlich dekadent. Studienreisen führen ihn 1959 nach Tunesien, Syrien und Ägypten und 1964 nach Nowgorod, Moskau und Leningrad. In den 1950er Jahren war er Malgast im Haus Lucas in Ahrenshoop und bis in die 1990er Jahre führen ihn regelmäßige Aufenthalte nach Fischland/Darß, wo er in den Sommermonaten 1985 bis 1989 den spätbarocken Altar und die Taufkapelle der Seemannskirche Prerow restauriert. Holfeld starb am 11. April 2009 in Bad Sulza aus WIKIPEDIA
Breite 30 cm
Höhe 35 cm
- Preisangabe pro Stk, zzgl. Versandkosten. In der Preisangabe sind 7% USt enthalten
- Maße sind cirka Angaben, Gewicht inkl. Verpackung
- Alle Produktinformationen, Preise und Verfügbarkeiten sind freibleibend und unverbindlich. Änderungen, Irrtümer sowie technische Fehler bleiben vorbehalten
Busse Kunsthandel Weimar bietet eine erlesene Auswahl an Kunstobjekten und Antiquitäten. Den Schwerpunkt bilden Gemälde der Weimarer Malerschule, Werke thüringischer Künstler sowie Kunst der DDR. Ergänzt wird das Sortiment durch Möbel des Barock und Biedermeier, historische Gläser und Skulpturen.
Besuchen Sie auch mein Geschäft in Weimar und lassen Sie sich von der kuratierten Auswahl an Kunst und Antiquitäten inspirieren. Gern berate ich Sie persönlich vor Ort.